Startseite
Back to School 2025/26
Montag 08.09.2025: Unterricht bis 9:30 Uhr
Dienstag 09.09.2025: Unterricht bis 9:30 Uhr
Mittwoch bis Freitag (erste Schulwoche): Unterricht bis 12:30 Uhr
Montag 15.09.2025: Unterricht bis 12:30 Uhr
Anwesenheit der Leiterin während den Sommerferien
Anwesenheit der Leiterin während der Sommerferien:
Montag, 7.7.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Dienstag, 8.7.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 9.7.2025 9.00 – 11.00 UhrMittwoch, 3.9.2025 15.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 4.9.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Freitag, 5.9.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Eramatare = „Wir übernehmen Verantwortung“ www. eramatare.org
So heißt das Projekt, dass die 4a der Mittelschule Sattledt unterstützen möchte. Die Schüler und Schülerinnen haben in den letzten Werkstunden tolle Stofftaschen für ein Schulprojekt in Tansania genäht. In Fließbandarbeit wurde, wie in einer Fabrik zur Herstellung von Taschen, gearbeitet. Stoffe wurden abgemessen, zugeschnitten, zusammengenäht. Zum Schluss wurden noch Gurte zum Tragen befestigt. So entstanden 50 Taschen, die am Elternsprechtag verkauft wurden. Einige wenige sind noch in der Schule gegen eine freiwillige Spende zu erwerben. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Fr. Mairanderl, Fr. Koschka. Fr. Fila oder Hr. Zauner.
Ein Mitmachkonzert der besonderen Art!
Johann Strauss Vater oder Sohn? Und wer war dann Josef Strauss? Unsere 1. und 2. Klassen erlebten eine kurzweilige Reise durch die Strauss Dynastie mit spannenden Details aus der Familiengeschichte und mit vielen bekannten Musikstücken zum Mittanzen, Mitmusizieren und Dirigieren. Es machte allen großen Spaß aktiv dabei zu sein und ganz nebenbei viel Wissenswertes zu erfahren.
Kreative Videoprojekte der Klasse 3a: Wärmeübertragung anschaulich erklärt
Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts in Physik und Digitaler Grundbildung haben die Schülerinnen der Klasse 3a eindrucksvolle Erklärvideos zum Thema Wärmeübertragung erstellt.
Die Themen Wärmeleitung, Wärmeströmung und Wärmestrahlung wurden nicht nur physikalisch korrekt aufbereitet, sondern auch mit viel Kreativität und technischem Geschick filmisch umgesetzt. Dabei übernahmen die Schülerinnen alle Produktionsschritte selbst – von der Planung über den Videoschnitt bis zur Nachbearbeitung.
Programmieren mit Unterstützung der HTL Grieskirchen
Die 3. Klassen der MS Sattledt durften in die Welt des Programmierens schnuppern.
Ein HTL-Lehrer aus Grieskirchen fördert das Interesse in Workshops, die er mit jeder 3. Klasse abgehalten hat.Das war eine hochinteressante und spannende Erfahrung, sowohl für Burschen wie auch für Mädchen!
Pausen
Freitag, 11.07.2025Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen