Tag der offenen Tür - Bilder
- 10
Richtig Müll trennen bringt's!
Im Fach „Ernährung und Haushalt“ wurden die Themen Mülltrennung und Recycling in Bezug auf die Umwelt erarbeitet. Zum Abschluss konnten die dritten Klassen an einer Führung im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Sattledt teilnehmen und ihr Wissen erweitern. Im ASZ Sattledt werden 70 Altstoffe getrennt und gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler lernten auch das neue Mülltrenn- und Pfandsystem kennen, was ab 01.01.2025 in ganz Österreich gilt.
Vielen Dank an Stephanie und Beni, von „Umweltprofis“, für die interessante Führung im ASZ Sattledt!
Auszeichnung für unsere Schule
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür der Mittelschule Sattledt ist für Freitag, 18.10.2024 geplant:
mit Programm zum Mitmachen für SchülerInnen und Informationen für Eltern
von 10:00-11:30Uhr
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine
Voranmeldung bis Freitag, den 11.10.2024, unter:
Teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Folgendes mit:
Name; Volksschule; Klasse des Kindes
Bitte informieren Sie die KlassenleherIn Ihres Kindes und bitten Sie um Freistellung.
(Selbstständige Anfahrt!)
Donnerstag (17.10) Klassenweise: Schleißheim, Sipbachzell
Freitag (18.10) Klassenweise: Sattledt
Betrifft: Förderung Ausflug "Klasse im Boot" Liebe Eltern unserer ehemaligen 4. Klassen!
Für unseren Ausflug zum Drachenbootrennen (18. Juli 2024) haben wir um eine Unterstützung angesucht. Leider ist diese noch nicht auf unserem Schulkonto eingegangen. Die Auszahlung verzögert sich somit. Wir bleiben dran und informieren Sie, sobald sich etwas ändert!
Welcome back im Schuljahr 2024/25
Liebe SchülerInnen und liebe Eltern!
Die Mittelschule Sattledt freut sich auf den Start des neuen Schuljahres 2024/25 und möchte auf diesem Weg einige Informationen zu den ersten Schulwochen bekanntgeben.Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche:
Mo., 09.9.2024: Unterrichtsende nach der 2. EH (9:40 Uhr)
Di., 10.9.2024: Unterrichtsende nach der 2. EH (9:40 Uhr); in der 2. EH ist der Schulgottesdienst in der Pfarrkirche Sattledt (SchülerInnen die anderen Konfessionen angehören werden in der Schule betreut)
Mi., 11.9.2024 - Fr., 13.9.2023: Unterrichtsende nach der 5.EH (12:30 Uhr)weitere Termine:
Mo., 16.9.2024: Unterrichtsende um 12:30 Uhr
Mi., 18.9.2024: Ganztages Wandertag bis 16 Uhr
Mo., 23.9.2024: 19 Uhr Klassenforum der 2. Klassen
Di., 24.9.2024: 19 Uhr Klassenforum der 1. Klassen
Mo., 30.9.2024: 19 Uhr Klassenforum der 4. Klassen
Di., 1.10.2024: 19 Uhr Klassenforum der 3. KlassenMi., 09.10.2024: 19 Uhr Schulforum
Anwesenheit der Leiterin während der Sommerferien
Montag, 8.7.2024 9.00 – 11.00 Uhr
Dienstag, 9.7.2024 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 10.7.2024 9.00 – 11.00 UhrMittwoch, 4.9.2024 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag, 5.9.2024 15.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 6.9.2024 9.00 – 11.00 Uhr
Das Lehrerteam der Mittelschule Sattledt bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen Eltern und Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien!
Wir sind Landesmeisterinnen!
Am Mittwoch, den 3. April brachen unsere 2c und 2d Mädchen in Richtung Sportmittelschule Wels auf, um dort an den Landesmeisterschaften im 3x3 Basketball teilzunehmen. Die Konkurrenz war groß, auch etliche Sportmittelschulen waren vertreten. Doch die vielen Wochen Training im Sportunterricht sollten sich bezahlt machen. In der Gruppenphase konnte man einen Gegner nach dem anderen besiegen, nur unserem späteren Finalgegner musste man sich in einem knappen Match geschlagen geben.
Im finalen Spiel konnten wir uns nach 7 Minuten mit einer knappen Führung von 3:2 durchsetzen. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels und freuen uns auf die Bundesmeisterschaften in Salzburg, bei denen wir Oberösterreich vertreten werden.
Bild:
Team stehend von links nach rechts: Gülhanim Aciksöz, Maya Zeko, Julia Kern, (knieend mit Pokal) Andela Tosic; Coach Emma Gumpetsberger (Lehrerin und selbst aktive Spielerin der BBU Salzburg) und rechts Frau Direktor Kaiser
Einblicke in die Wintersportwoche der 2.Klassen
Bericht Gemeindezeitung (Februar)
SchülerInnen lernen ihre Bundeshauptstadt kennen
Die SchülerInnen der 4. Klassen brachen am So, 28.01. in unsere Bundeshauptstadt auf. Sie lernten in den darauffolgenden Tagen viel über die Geschichte Österreichs und besichtigten imposante Wiener Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Hofburg, das Parlament, das Schloss Schönbrunn oder den Stephansdom. Attraktionen wie das Wiener Riesenrad, Time Travel und ein Besuch des Musicals „Falco“ im Ronacher Theater rundeten das Programm ab. Ein paar Eindrücke erhalten sie im folgenden Video.
Schüler retten Leben
Österreich hinkt bei der Ersthelferquote im Vergleich zu anderen Ländern stark hinterher. Während als Beispiel Skandinavien eine Quote von 40 – 70% aufweisen kann, liegt Österreich bei nur 10 – 20%. Ersthelfer könnten viele Menschenleben retten, wenn sie geschult darauf werden – und zwar so früh wie möglich.
Aus diesem Grund hat die WHO 2015 die Initiative „KIDS SAVE LIVES“ ins Leben gerufen.
Ziel ist es, dass Schulen ab Sekundarstufe I, Schülerinnen und Schülern das Erkennen eines Atem-Kreislaufstillstandes und Wiederbelebung näherbringen, damit diese durch das wiederholte Üben zur Routine werden kann.
Dies erfolgt durch geübte Lehrerinnen und Lehrer eine Einheit pro Semester und wird in unterschiedlichste Unterrichtsstunden eingefügt – sei es im Turnunterricht, in Biologie oder in Supplierstunden.
Wir, die Mittelschule Sattledt, haben uns entschieden, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz zu unterstützen und haben in diesem Schuljahr begonnen, die Kinder an das Projekt heranzuführen und mit ihnen zu üben.
Sollte es Fragen dazu geben, können Sie sich gerne jederzeit an die Erstehilfe-Lehrbeauftragte der Schule, Frau Angelika Jung oder das Jugendrotkreuz Österreich wenden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.jugendrotkreuz.at/oberoesterreich/schueler-retten-lebe
Förderungen für Kulturveranstaltungen
Die MS Sattledt bedankt sich herzlich beim Land Oberösterreich für diverse Förderungen von Kulturveranstaltung die in unserer Schule stattfinden.
Felix, wir sind stolz auf dich!
SCHULE goes TENNIS
MS Sattledt spielt Tennis am UNION Tennisplatz.
Mit viel Spaß und Freude jagten die SchülerInnen der MS Sattledt der gelben Filzkugel hinterher.
Einige Klassengruppen verbrachten die sommerlichen Herbst – Turnstunden am Union Tennisplatz und konnten dort Tenniserfahrung sammeln.
Danke an die Union Sattledt, dass dies möglich war.
Bei Interesse am Tennissport melden Sie sich bitte gerne unter info@union-sattledt.at .
Einführung in die Edupage
Tag der offenen Tür der MS Sattledt
Die LehrerInnen und SchülerInnen der Mittelschule Sattledt laden am Freitag, den 13.10.2023, ganz herzlich die Kinder aus Ried im Traunkreis, Eggendorf, Thalheim und Steinhaus mit ihren Eltern ein, unsere Schule näher kennenzulernen. Es warten viele spannende Aktivitäten auf unsere zukünftigen SchülerInnen, die ihnen ermöglichen einen Einblick in unseren Schulalltag zu bekommen.
Wir bitten um Voranmeldung unter folgender E-Mail-Adresse: kristina.zulj@mssattledt.at
Die gesamte Mittelschule freut sich über zahlreiches Kommen!
Schulstart 2023/24
Liebe SchülerInnen und liebe Eltern!
Die Mittelschule Sattledt freut sich auf den Start des neuen Schuljahres 2023/24 und möchte auf diesem Weg einige Informationen zu den ersten Schulwochen bekanntgeben.Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche:
Mo., 11.9.2023: Unterrichtsende nach der 2. EH (9:40 Uhr)
Di., 12.9.2023: Unterrichtsende nach der 2. EH (9:40 Uhr); in der 2. EH ist der Schulgottesdienst in der Pfarrkirche Sattledt (SchülerInnen die anderen Konfessionen angehören werden in der Schule betreut)
Mi., 13.9.2023 - Fr., 15.9.2023: Unterrichtsende nach der 5.EH (12:30 Uhr)weitere Termine:
Mo., 18.9.2023: Unterrichtsende um 12:30 Uhr
Mi., 20.9.2023: Ganztages Wandertag bis 16 Uhr
Mo., 25.9.2023: 19 Uhr Klassenforum der 2. Klassen
Di., 26.9.2023: 19 Uhr Klassenforum der 1. Klassen
Mo., 2.10.2023: 19 Uhr Klassenforum der 4. Klassen
Di., 3.10.2023: 19 Uhr Klassenforum der 3. KlassenDi., 10.10.2023: 19 Uhr Schulforum
Schule am Bauernhof - Familie Wimmer macht´s möglich
Schnitzel-woher kommst du? Unter diesem Motto unternahm die 4b der MS Sattledt einen Lehrausgang zur Familie Wimmer nach Giering. Statt des Kochunterrichts in der Lehrküche verlegte Annemarie Hell ihren Unterricht auf den Bauernhof der Familie Wimmer (Mauerbaun zu Giering) Petra Wimmer, die Hofbäuerin, erklärte anschaulich die Fleischteile vom Schwein sowie die Gütesiegel von abgepackten Lebensmittel, kochte mit den Schülern Schnitzel und Pommes und führte durch die Stallungen. Mit einem Spiel konnten die Schüler ihr Wissen zum Abschluss unter Beweis stellen. Gut gelaunt ging es zuletzt für 22 Schüler und der Lehrkraft gemeinsam auf die Waage. Wieviel wiegen sie wohl?
Schulbeachcup
An den ersten sommerlichen Tagen des Jahres ging es für einige 4. KlasserInnen der MS Satteldt in die Maxlhaid zum Schulbeachcup (OÖ Schullandesfinale Beachvolleyball). Aus sportlicher Sicht war der Tag leider nicht erfolgreich. Alle 3 Teams sind bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Trotzdem hatten die Mädels und Burschen viel Spaß, fighteten um jeden Ball und konnten sich mit SchülerInnen aus ganz Oberösterreich messen. Es war eine toller Tag mit viel Sonne, guter Musik und toller Stimmung.