Eine ganze Woche lang haben sich Schüler*innen der 2.Klassen mit dem Thema ökologischer Fußabdruck beschäftigt.
Finden von Definitionen, Filme wie „We feed the world“, den eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen, Lösungen suchen, Plakate gestalten, ökologisch einkaufen und kochen und das Basteln von Bienenwachstüchern, welche man anstelle von Silberfolie und Butterpapier verwenden kann, gehörten zum dichten Programm der Schüler*innen.
Den Abschluss bildete eine Präsentation des Themas für die 1. und 3. Klassen. Viel Arbeitszeit und großes Durchhaltevermögen waren notwendig, um einen Einblick in dieses doch sehr umfangreiche Thema zu bekommen. Als kleine Belohnung erhielten die Schüler*innen am letzten Tag schließlich noch einen ledernen Schlüsselanhänger und Lebkuchen in Form eines Fußabdrucks.