• Hoffnungsrunde

          • KREBS, eine Diagnose die jeden treffen kann. Daher ist es um so wichtiger gemeinsam zu kämpfen. 

            Genau das hat sie Mittelschule Sattledt auch heuer wieder gemacht und stolze 3950€ für die Krebshilfe Oberösterreich im Rahmen der Hoffnungsrunde erlaufen. 

            Danke an alle Kinder die mitgemacht haben und natürlich an die vielen Sponsoren, ohne die diese tolle Spendensunme nickt möglich gewesen wäre.

          • Crossfit macht Schule

          • Crossfit ist eine Mischung aus Trainingsmethoden, Lifestyle und zugleich Wettkampfsport. Es geht um Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Zu Beginn waren die Schülerinnen und Schüler sehr aufgeregt, was sie in ihrer ersten Crossfitstunde wohl erwarten wird. Jedoch legte sich das gleich und die Kinder hatten bei ihrem AMRAP (As much repetitions as possible) - Workout spaß und lernten neue Bewegungen, eigentlich eine komplett neue Sportart, kennen. Muskelkatergarantie inklusive. 😉

            Danke an Kati und Maxi vom Crossfit Makama für die tolle Stunde.

          • Wintersportwoche der 2. Klassen

          • Eine ereignisreiche Woche mit jeder Menge Schnee, Sonne, perfekten Pisten und Loipen, unverspurten Schneeschuhtrails und natürlich jeder Menge Spaß liegt hinter uns. Unsere 2. Klassen verbrachten ihre Projektwoche auf der Edtbauernalm in Hinterstoder, direkt an der Piste. Achim, ein AUVA Safety Guide besuchte uns und klärte uns über Pistensicherheit und Erste Hilfe Maßnahmen im Schnee auf, ein Bergretter erzählte über den Aufgabenbereich der Bergrettung und auch ein Besuch im Alpineum in Hinterstoder stand zusätzlich zu Skifahren, Langlaufen, Iglubau, Schneeschuhwandern, Zipfelbobfahren am Programm.

          • Alternativfach Ernährung, Haushalt und Hygiene

          • In der MS Sattledt gibt es in der 4. Klasse den Alternativgegenstand Ernährung, Haushalt und Hygiene. Die Alternativgegenstände sind verpflichtend aber frei wählbar. 9 Schüler der 4b haben sich für Kochen (so nennen wir den Gegenstand im Volksmund statt EHH) entschieden. Hier ein kleiner Einblick in 2 Einheiten (100 Minuten) Arbeit. Der Aufbau eines Buffets und die Zubereitung von Speisen für ein kaltes Buffet hat Spaß gemacht. 3-Sterne-Küche!!

          • Alternativfach Sport

          • Eine Österreich Rundfahrt in den Semesterferien? ....ach wie schön doch unser Land ist und wie viele Sehenswürdigkeiten es zu entdecken gibt! Wir an der MS Sattledt müssen dafür keine Ferien haben und auch nicht mal unseren Turnsaal verlassen um den Großglockner, das Hangar 7, den Grazer Uhrturm, den Neusiedlersee und viele mehr zu besichtigen. 

          • Ein großartiger Semesterabschluss

          • Ein Tag voller Freude, Emotionen, Jubel, Schweiß und Tränen… und das nicht wegen der Schulnachricht, sondern wegen dem 1. Völkerballturnier der MS Sattledt. 

            Heiß her ging es bei den Partien der 1. und 2. Klassen und später natürlich auch bei den 3. und 4. 

            Auch die LehrerInnen stellten ein Team und kämpften voller Ehrgeiz mit um Platz 1.

          • Eislaufen

          • Bei Schneefall im Rahmen des Sportunterrichts über den Welser Stadplatz gleiten. Der EIS-8er bietet genau die Möglichkeit und dabei noch die Klassengemeinschaft und den Bewegungsschatz erweitern.... PERFEKT! 

          • Schwimmtage der 1.Klassen

          • Schwimmen zu können kann das eigene Leben retten, schwimmen zu können kann anderen das Leben retten und vor allem Schwimmen macht richtig Spaß. 

            Die ersten Klassen der MS Sattledt verbrachten zwei Tage in Spital am Phyrn im Panoramabad wo sie ihre Schwimmtechniken und Fertigkeiten erweiterten, Erinnerungen gemeinsam als Kalsse sammelten und jede Menge Spaß hatten. 

            Einigen Schülerinnen und Schülern dürfen wir zum erlangten Fahrtenschwimmer gratulieren. Super Leistung! 

          • Projekt: „Mein ökologischer Fußabdruck“

          • Eine ganze Woche lang haben sich Schüler*innen der 2.Klassen mit dem Thema ökologischer Fußabdruck beschäftigt. 

            Finden von Definitionen, Filme wie „We feed the world“, den eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen, Lösungen suchen, Plakate gestalten, ökologisch einkaufen und kochen und das Basteln von Bienenwachstüchern, welche man anstelle von Silberfolie und Butterpapier verwenden kann, gehörten zum dichten Programm der Schüler*innen.

            Den Abschluss bildete eine Präsentation des Themas für die 1. und 3. Klassen. Viel Arbeitszeit und großes Durchhaltevermögen waren notwendig, um einen Einblick in dieses doch sehr umfangreiche Thema zu bekommen. Als kleine Belohnung erhielten die Schüler*innen am letzten Tag schließlich noch einen ledernen Schlüsselanhänger und Lebkuchen in Form eines Fußabdrucks.

          • Advent

          • Diese besondere Zeit im Jahr durften wir am 25. November 2022 mit allen SchülerInnen in unserem Turnsaal beginnen. Jede Klasse hatte einen Adventkranz mitgebracht und natürlich durfte auch unser großer Schuladventkranz nicht fehlen. Musikalisch umrahmt und mit schönen Texten begleitet entzündeten die Klassensprecher je eine Kerze. Pater Sigi feierte mit uns mit und segnete alle Adventkränze. Es war eine besinnliche Feier, die uns alle wunderbar auf die Wochen bis hin zum Weihnachtsfest einstimmte.

          • Schulsprecher und Schulsprecherstellvertreter

          • Bei der ersten Sitzung des Schülerparlaments im Schuljahr 2022/23 wurden Tobias Mühlgrabner 4c und Justin Wiesenberger 4b, zum Schulsprecher bzw. zum Stellvertreter gewählt.

            Wir gratulieren recht herzlich!

            (links im Bild: Justin Wiesenberger, rechts im Bild: Tobias Mühlgrabner)

          • Weltmissionsmonat Oktober

          • Unser Einsatz für die Ärmsten der Welt

            Dieses Jahr haben wir uns im Zuge unseres Projektes die Demokratische Republik Kongo ins Klassenzimmer „geholt“. Ein Land, das mit zahlreichen Bodenschätzen, eines der reichsten Länder der Welt sein müsste, dessen Bevölkerung aber unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen und schlechter Entlohnung leidet. Hin- statt wegschauen, globale Zusammenhänge verstehen und gemeinsam aktiv zu werden und zu helfen, das gelingt uns jedes Jahr wieder aufs Neue. Viele SchülerInnen haben fleißig faire Schokopralinen für die Projekte von Missio gekauft, denn was gibt es schöneres als „Fair“-naschen. Zum Abschluss haben wir am 23. Oktober 22 den Weltmissionssonntag in unserer Pfarre gestaltet. DANKE an alle, die sich an diesem Solidaritätsprojekt beteiligt haben!

          • Tag der offenen Tür Herbst 2022

          •  

            Am 29. und 30.September 2022 öffnete die MS Sattledt ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen aus den umliegenden Volksschulen. Ganze Schulklassen, aber auch viele Kinder mit deren Eltern hatten nach Anmeldung die Möglichkeit die MS Sattledt näher kennenzulernen. Interessante Angebote aus mehreren Unterrichtsfächern boten Einblicke in den Schüleralltag an unserer Mittelschule. Zum Mitmachen und Ausprobieren animierten die Programme im Turnsaal, im Physiksaal, im Musiksaal und in der Schulküche.

            Dabei wurden die Volksschülerinnen und -schüler von unseren Buddys, Schülerinnen und Schüler aus unseren 3. Klassen, begleitet und durch das Schulhaus geführt. Nette Gespräche und der Austausch zwischen Volksschülern und Mittelschülern bewähren sich sehr gut. 

            Die beiden Vormittage waren für alle ein voller Erfolg und die MS Sattledt freut sich auf die zukünftigen Schülerinnen und Schüler im kommenden Schuljahr 2023/24.