Aktuelles

          • Südsudan auf der Spur

          • Der Schwerpunkt unseres Solidaritätsprojektes lag dieses Jahr im Herzen Afrikas. Im Zuge des Weltmissionssonntags lernten wir nicht nur die Daten und Fakten des Südsudan kennen, sondern auch die Probleme der Einwohner, die schwierige politische Situation und das akute Problem der Unterernährung von Kindern. Durch die "Jugendaktion" von "missio" wurden Pralinen und "Happy blue Chips" für die gute Sache verkauft und als Abschluss, am 19.Oktober 2025, der Gottesdienst in der Pfarre Sattledt gestaltet. Hier wurden über € 1200,- von der Mitfeiernden gespendet und dafür möchten wir DANKE sagen! Ohne das Teamwork der Lehrer:innen und unsere tollen, fleißigen Schüler:innen, die mit so viel Elan bei der Sache waren, wäre das alles nicht möglich gewesen. Ihr seid einfach SPITZE! 

            RL Tanja Obermayr

          • Saubere Schule - die 2b packt an!

          • In einer Solestunde hat die Klasse 2b fleißig angepackt und rund um das Schulgebäude Müll gesammelt. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet, machten sich die Schülerinnen und Schüler voller Motivation ans Werk.

            Schnell wurde deutlich, wie viel Abfall sich auf dem Gelände angesammelt hatte: Flaschen, Verpackungen und allerlei Kleinigkeiten landeten in den Müllsäcken. Gemeinsam füllte die Klasse mehrere Säcke und trug damit aktiv zu einer sauberen und angenehmen Umgebung bei.

            Die Aktion hat nicht nur das Schulgelände gereinigt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Viele Schüler waren überrascht, wie viel Müll man in kurzer Zeit finden kann – und stolz darauf, etwas Sinnvolles für ihre Schule getan zu haben.

            Ein großes Dankeschön geht an die 2b, die mit ihrem Einsatz ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaft gesetzt hat.

          • Mit dem Fahrrad fürs Klima

          • Die 2b und 2c der Mittelschule Sattledt haben am Klimaaktiv-mobil-Fahrradkurs, durchgeführt von der Fahrschule Easy Drivers, teilgenommen. Unter Anleitung von Trainern übten die Schülerinnen und Schüler ihr Können zuerst auf einem Parcours und später auch im echten Straßenverkehr.

            Dabei standen Sicherheit, Rücksichtnahme und ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Fahrrad im Mittelpunkt. Gleichzeitig lernten die Schülerinnen und Schüler, dass Radfahren nicht nur Spaß macht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

            Der Kurs war ein voller Erfolg. Aufgrund der positiven Erfahrungen werden die beiden Klassen im Juni sogar noch an einem weiteren Kurs teilnehmen – diesmal mit den E-Scootern.

          • Eramatare = „Wir übernehmen Verantwortung“ www. eramatare.org

          • So heißt das Projekt, dass die 4a der Mittelschule Sattledt unterstützen möchte. Die Schüler und Schülerinnen haben in den letzten Werkstunden tolle Stofftaschen für ein Schulprojekt in Tansania genäht. In Fließbandarbeit wurde, wie in einer Fabrik zur Herstellung von Taschen, gearbeitet. Stoffe wurden abgemessen, zugeschnitten, zusammengenäht. Zum Schluss wurden noch Gurte zum Tragen befestigt. So entstanden 50 Taschen, die am Elternsprechtag verkauft wurden. Einige wenige sind noch in der Schule gegen eine freiwillige Spende zu erwerben. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Fr. Mairanderl, Fr. Koschka. Fr. Fila oder Hr. Zauner.

          • Ein Mitmachkonzert der besonderen Art!

          • Johann Strauss Vater oder Sohn? Und wer war dann Josef Strauss? Unsere 1. und 2. Klassen erlebten eine kurzweilige Reise durch die Strauss Dynastie mit spannenden Details aus der Familiengeschichte und mit vielen bekannten Musikstücken zum Mittanzen, Mitmusizieren und Dirigieren. Es machte allen großen Spaß aktiv dabei zu sein und ganz nebenbei viel Wissenswertes zu erfahren.

          • Programmieren mit Unterstützung der HTL Grieskirchen

          • Die 3. Klassen der MS Sattledt durften in die Welt des Programmierens schnuppern.
            Ein HTL-Lehrer aus Grieskirchen fördert das Interesse in Workshops, die er mit jeder 3. Klasse abgehalten hat.

            Das war eine hochinteressante und spannende Erfahrung, sowohl  für Burschen wie auch für Mädchen!

          • 2 neue Räume

          • Mit Beginn der Geräteinitiative des Bundesministeriums für alle Schülerinnen und Schüler konnte die Mittelschule Sattledt mittlerweile alle Jahrgänge mit iPads versorgen. Die iPads werden vielfältig im Unterricht eingesetzt, natürlich auch in den Klassenräumen. Daher kommen wir statt mit 2 Informatikräumen recht gut mit 1 Informatikraum aus. Dieser wurde mit einem neuem Smartboard und neue Schulmöbeln ausgestattet. 

            In den zweiten Raum ist eine Klasse übersiedelt, die sich über die neue Ausstattung sehr freut und sich im neu ausgestatteten Klassenzimmer ausgesprochen wohl fühlt.

            Großes DANKESCHÖN an die Gemeinde Sattledt!

          • Hoffnungsrunde 2025

          • Laufen für den guten Zweck. Auch heuer haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler dazu entschlossen bei der Hoffnungsunde teilzunehmen. Daher wurden am Mittwoch viele Runden um den Sportplatz gelaufen, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Gute Musik, gutes Wetter und persönliche Bestleistungen machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Organisiert von Tanja Obermayr und Emma Gumpetsberger, vielen Dank an alle die mitgemacht oder angefeuert haben. 

          • Wandertag in luftigen Höhen

          • Die ersten Klassen der Mittelschule Sattledt besuchten in der zweiten Schulwoche den Baumkronenweg in Kopfing. Über die beeindruckenden Holzkonstruktionen wanderten die Kinder durch die Baumkronen des Sauwaldes und lernten verschiedene Baumarten kennen. Die Wagemutigen erklommen den 40 m hohen Aussichtsturm und genossen den herrlichen Ausblick. Danach ging es durch die Tunnelrutsche zum Erlebnisspielplatz, dort hatten drei OutdoortrainerInnen einige gruppendynamische Spiele vorbereitet. Anschließend ging es zum wohlverdienten Mittagessen. Vor der Heimreise machte das Austoben am Erlebnisspielplatz besonderen Spaß.

          • English in Action

          • When we can`t go abroad, what about bringing the UK to MS Sattledt?

            That was exactly what Mr. Keith Little, an English in Action teacher, did.

            For three days (April 28th – April 30th) seventeen students of year four got a taste of Great Britain.

            „Practicing for the sketch or playing games. I really enjoyed the lessons.“

            „Everything was so much fun and I liked improving my English“

            „The constant English speaking mixed with fun activities was fantastic. I loved it!

             I loved your personality! It fits perfectly to the your lessons. Thank you Keith!“

          • Richtig Müll trennen bringt's!

          • Im Fach „Ernährung und Haushalt“ wurden die Themen Mülltrennung und Recycling in Bezug auf die Umwelt erarbeitet. Zum Abschluss konnten die dritten Klassen an einer Führung im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Sattledt teilnehmen und ihr Wissen erweitern. Im ASZ Sattledt werden 70 Altstoffe getrennt und gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler lernten auch das neue Mülltrenn- und Pfandsystem kennen, was ab 01.01.2025 in ganz Österreich gilt.
            Vielen Dank an Stephanie und Beni, von „Umweltprofis“, für die interessante Führung im ASZ Sattledt!

          • Wir sind Landesmeisterinnen!

          • Textfeld: Wir gratulieren!!!Am Mittwoch, den 3. April brachen unsere 2c und 2d Mädchen in Richtung Sportmittelschule Wels auf, um dort an den Landesmeisterschaften im 3x3 Basketball teilzunehmen. Die Konkurrenz war groß, auch etliche Sportmittelschulen waren vertreten. Doch die vielen Wochen Training im Sportunterricht sollten sich bezahlt machen. In der Gruppenphase konnte man einen Gegner nach dem anderen besiegen, nur unserem späteren Finalgegner musste man sich in einem knappen Match geschlagen geben.

            Im finalen Spiel konnten wir uns nach 7 Minuten mit einer knappen Führung von 3:2 durchsetzen. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels und freuen uns auf die Bundesmeisterschaften in Salzburg, bei denen wir Oberösterreich vertreten werden.

             

            Bild:

            Team stehend von links nach rechts: Gülhanim Aciksöz, Maya Zeko, Julia Kern, (knieend mit Pokal) Andela Tosic; Coach Emma Gumpetsberger (Lehrerin und selbst aktive Spielerin der BBU Salzburg) und rechts Frau Direktor Kaiser

             

             

    • Kontakt

      • Mittelschule Sattledt
      • +43 7244 887221 (Direktion)
        +43 7244 887225 (Konferenzzimmer)
        +43 7244 887222 (Fax)
      • Schulstraße 13
        4642 Sattledt
        Austria
      • Siglinde Kaiser
    • Anmelden